if ('standalone' in navigator && !navigator.standalone && (/iphone|ipod|ipad/gi).test(navigator.platform) && (/Safari/i).test(navigator.appVersion)) { document.write(''); document.write('
Zu Ihrer Auswahl von Obst gibt es 4 Inhalt(e):
Erdbeeren gehören zu den beliebtesten Obstsorten in Deutschland. Dementsprechend werden sie von der amtlichen Lebensmittelüberwachung der Bundesländer auch häufig auf Rückstände von Pflanzenschutzmitteln untersucht. In den vergangenen Jahren waren es pro Jahr rund 900 Proben. Dabei wurden nur in Ausnahmefällen zu hohe Rückstände gefunden, wie das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) mitteilt. Durchschnittlich mussten nur 0,3 % der untersuchten … | Weiter »
Hamburg, 26. September: Um 5 vor 12 stand sie still, die Turmuhr des Hamburger Michels. Dann entrollte sich über die Uhr das zwölf mal acht Meter große Banner, mit Bananen anstelle der Zeiger. Weithin sichtbar wurde so die Botschaft: Für die Banane ist es 5 vor 12! Preisdruck und steigende Produktionskosten bedrohen die Existenzgrundlage der Bananenproduzenten. Mehr fair gehandelte Bananen auf den Markt, das forderte TransFair zum Banana Fairday in Hamburg unterstützt … | Weiter »
ObstBanane, Fairtrade, TransFair
Bundesernährungsminister Christian Schmidt: „Obst und Gemüse wichtig für die Ernährung und die Wirtschaft“ – Zu gut für die Tonne! gibt Tipps zur Verarbeitung und Lagerung. Äpfel sind derzeit in aller Munde. Einerseits weil die heimischen Äpfel jetzt Saison haben und sie in diesem Jahr besonders goldgelb und schmackhaft an den Bäumen hängen. Andererseits weil der Apfel zum politischen Zankapfel geworden ist und stellvertretend für die russischen Wirtschaftssanktionen steht. Deren Auswirkungen … | Weiter »
In den deutschen Obstanbaugebieten werden jährlich rund eine Million Tonnen Äpfel angebaut. Doch nicht alle landen beim Verbraucher. Der Befall mit Schadpilzen, besonders mit Bitterfäuleerregern, lässt bis zu zehn Prozent der Ernte, teilweise sogar 30 Prozent der Äpfel während der Lagerung und vor der Vermarktung verfaulen. „Wenn man bedenkt, dass in Deutschland jährlich elf Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen werden, besteht hier großer Handlungsbedarf“, sagt Dr. Heinrich … | Weiter »